Klimaneutralität von Unternehmen fördern
Am Dienstag ist „CO2OP“ als neuestes Start-up ins INNO-Z eingezogen. CO2OP entwickelt eine Software, mit der Unternehmen zur Klimaneutralität gelangen können. Dies umfasst …
Die Start-up Region Ostwürttemberg will Start-ups und junge Technologieunternehmen mit innovativen und tragfähigen Geschäftsideen unterstützen. Wie bieten eine lebendige Start-up Szene und attraktive Räume in denen sich Geschäftsideen erfolgreich weiterentwickeln lassen.
Mit dem Innovationszentrum INNO-Z an der Hochschule Aalen, dem AAccelerator Aalen, dem Giengener Gründerbahnhof, dem Dock 33 in Heidenheim und dem Coworking Space in:it in Schwäbisch Gmünd bieten wir aktuell fünf attraktive Coworking Spaces in der Region.
Am Dienstag ist „CO2OP“ als neuestes Start-up ins INNO-Z eingezogen. CO2OP entwickelt eine Software, mit der Unternehmen zur Klimaneutralität gelangen können. Dies umfasst …
Julian Schroth entwickelt eine App zur digitalen Bürgerbeteiligung sowie -information und -kommunikation für Städte und Kommunen. Am Dienstag ist Julian Schroth, MBD-Student an …
Studentische Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen erarbeitet beim Hackathon Case Day Konzepte für mehr Nachhaltigkeit Wie können Geschäftsfelder, Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse nachhaltiger …
Aalener Gründerin in der „Höhle der Löwen“ Die Startup-Region Ostwürttemberg blickt in die Höhle der Löwen: Die junge Gründerin Christina Schwarz aus Aalen …
Start-up WOW Connect: neue Veranstaltungsreihe erfolgreich gestartet Die Start-up-Region Ostwürttemberg ist am Standort Aalen mit neuem Veranstaltungsformat zur regionalen Vernetzung von Gründern und …
Am Donnerstag, 18. März 2021, lud das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen und der Verband der Baden-Württembergischen Technologie- und Gründerzentren zu einem Online-Workshop …
Start-up WOW Connect – die Premiere Die Partner der Start-up-Region Ostwürttemberg (Start-up WOW) starten gemeinsam das neue Format „Start-up WOW Connect“, Auf dieser …
5 Tipps rund um Investoren-Finanzierung 1. Gut vorbereiten! Vorab an Gründerwettbewerben oder Pitchformaten teilzunehmen ist von Vorteil. Ihr braucht ein marktfähiges Produkt oder …
Platz 1 im Gründungsradar: Hochschule Aalen fördert Start-ups deutschlandweit am besten Erstmalig gelingt der Hochschule Aalen der Sprung auf den ersten Platz des …
Inspiration und virtueller Austausch bei der digitalen Semesterausstellung der HfG Neben zahlreichen Designprojekten lockte auch ein spannendes Vortragsprogramm sowie eine virtuellen 360°-Führung bei …
Max Metz, Student Forschungs-Master im Bereich Elektronik und Informatik an der Hochschule Aalen, ist heute in das studentische Gemeinschaftsbüro Shared-Desk im INNO-Z eingezogen. …
Team AQUA FLY gewinnt den Sustainability Award Gründungsfreudige Studierende der Hochschule Aalen räumen im Finale des landesweiten Ideenwettbewerbs Start-up BW ASAP ab Im …
Event von V4V Zukunft durch Verantwortung gGmbH Interviewpartner ist Prof. Dr. Ulrich Holzbaur ist der Autor des Buches “Nachhaltige Entwicklung” Der Weg in …
Christoph Hahn und Steffen Entenmann sind am 09.02.21 in das studentische Gemeinschaftsbüro Shared-Desk des INNO-Z eingezogen und wurden von Innovationsmanager Andreas Ehrhardt und …
Mit goWorkshops reif fürs nächste Level werden Am Ende jedes Semesters präsentieren Studierende aller Studiengänge der Gmünder HfG öffentlichkeitswirksam ihre Semester- und Abschlussarbeiten. …
Architektur ist ein sich ständig wandelndes Feld der Tragwerksplanung. Seit Anbeginn der Zeit haben eine Vielzahl von Einflüssen zu außergewöhnlichen Bauwerken geführt. Auch …
Findnlink ist eine Onlineplattform, um eigene Ideen in die Realität umzusetzen – Im Interview mit Ali Karami, Emil Hopf und Christian Miller, den …
Neu im AAccelerator Aalen: Kostenlos arbeiten mit SolidWorks Ab sofort gibt es im AAccelerator Aalen als neues Angebot für Gründerinnen und Gründer die …
BLACKPIN schafft die sicherste Transaktionsplattform für Europa und geht dafür enge strategische Kooperation mit IOTA und PlanB. ein. Für das agile Arbeiten von morgen baut …
Voller Erfolg für das Thema Unternehmertum. An der digitalen Gründer-Talk-Reihe nahmen im Wintersemester 2020 / 2021 insgesamt rund 1300 Studierende teil. Organisiert wird …
Das DOCK 33 feiert Geburtstag Erste Heimat für innovative Start-ups, flexibler Raum für kreative Meetings und Ausdruck einer modernen Gründer- und Businesskultur – …
Start-up Ostwürttemberg siegt im Landesfinale Am Ende eines überaus spannenden Nachmittags war der Jubel groß: Die Jury des vom baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums initiierten Wettbewerbs …
Am 30. November 2020 wurde der erst 19-jährige Thomas Bayer mit seiner Erfindung BlindGuide, ein intelligenter Blindenstock, in das Gemeinschaftsbüro „Shared Desk“ im …
Live abstimmen beim Finale Die Start-up-Region Ostwürttemberg ist mit dem gemeinsamen Antrag der Städte Aalen, Ellwangen, Giengen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie dem Kreis …
Start-up Ostwürttemberg im Landesfinale Die Start-up-Region Ostwürttemberg zieht mit ihrem interkommunalen Antrag der Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen, Giengen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie …
KR Analytics entwickelt einzigartige Prozessanalyse-4.0-Software – Im Interview mit Mario Rupp und Maurice Kopp, den Gründer von KR Analytics Wer seid Ihr? Wir …
… wie mit Hilfe der Karbonisierungstechnologie der carbonauten, einem mehrfach ausgezeichneten Startup aus Giengen, Abfälle zu Kohlenstoff umgewandelt werden können. Formel 1-Weltmeister Nico …
Aalener Unternehmerin vernetzt mit Startup Menschen und Unternehmen, die Zukunft gestalten. Kirsten Seydelmann will Zukunft nicht abwarten, sondern gestalten – und möglichst viele …
Patrick Meloni. Gründer und Geschäftsführer von M3 Cryo, erkannte auf der Fitnessmesse Fibo in Köln den zunehmenden Wellness- und Gesundheitstrend aus den USA und …
Sandra Jörg, Gründerin und CEO des Start-ups BLACKPIN darf sich über den diesjährigen Innovationspreis Ostwürttemberg in der Kategorie „Gründungen und junge Unternehmungen“ freuen. …
Mit „WALgeNUSS“ ins Finale Vegane Lebensmittel haben in den vergangenen Jahren den Sprung aus der Nische in Richtung Massenmarkt geschafft. Kaum ein Supermarkt, …
Der Best of Industry Award zeichnet jedes Jahr die besten Lösungen in der Industrie aus. Die diesjährigen Preisträger wurden am 25.06.2020 online in einem Video-Stream bekannt gegeben. …
Am 29.06.2020 fand im AAccelerator Aalen eine Pitch-Veranstaltung mit den Business Angels Ostwürttemberg statt, bei der zwei Start-ups die Möglichkeit hatten, die Investoren …
Landario ist ein weiteres Idealbeispiel für einen erfolgreichen Auszug aus dem Innovationszentrum Aalen. Die Gründer Dominik Maier und Pascal Stropek zogen im März …
Am 24.06.2015 wurde das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen feierlich mit mehr als 250 Gäste aus Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Politik, offiziell eröffnet. …
German Innovation Award 2020 geht an carbonauten GmbH Am 26. Juni erhielt das Giengener Start-up carbonauten GmbH in der Kategorie „Materials & Surfaces” …
Isabelle Bünting, Mitgründerin von Confident You, hatte in ihrer Vergangenheit besonders mit fehlendem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu kämpfen, das sie hinderte ihre Ziele zu …
Alexander Metzger ist Gründer und Geschäftsführer der AKTIENAUFSTIEG GmbH und investiert selbst seit Jahren sehr erfolgreich am weltweiten Aktienmarkt. Die Gründungsidee für AKTIENAUFSTIEG entstand während seines Studiums …
Um die steigende Auftragslage zu meistern, schafft sich Tom Fahsel, Gründer und CEO des Aalener Start-ups PRIMAX 3D, weitere 3D-Drucker an und sichert sich …
Die bundesweite Initiative Maker vs. Virus hat sich in den vergangenen zwei Wochen organisiert, um Gesichtsvisiere für Ärzte und Pflegepersonal herzustellen. Mit dem …