Wozu brauche ich einen Business-Plan? Geht es hier wirklich nur um Zahlen, Daten, Fakten? Welche Rolle spielt die Person des Gründers/Unternehmers bei der…
Mehr erfahren »Im Rahmen ihres Bürgermentorinnen-Projekts „Gmünd bleibt höflich“ lädt Susanne Helbach-Grosser alle Start-Ups und Interessierte zum offenen Stammtisch in das in:it co-working lab ein.…
Mehr erfahren »NUR FÜR STUDIERENDE DER HS AALEN Kreative Geschäftsideen und Innovationen sind in der heutigen Zeit gefragter denn je. Gerade für Unternehmen sind sie…
Mehr erfahren »Parallel zum Job ein eigenes Unternehmen aufbauen - das ist der Traum von vielen. Aber dies sollte gut geplant sein. Wie organisiert man…
Mehr erfahren »IMPULSVORTRAG // NETWORKING // OFFENE FRAGERUNDE Von der Idee bis zur erfolgreichen Gründung Die Gründungswerkstatt Ostwürttemberg ist die sichere Plattform zur Umsetzung deiner…
Mehr erfahren »Am Anfang steht die Risiko-Abwägung: Vor Abschluss einer Versicherung sollten Sie genau prüfen, welche Risiken tatsächlich bestehen und was Sie selbst tun können,…
Mehr erfahren »Die Gründungsinitiative stAArt-UP!de zeigt im Rahmen dieses Workshops, wie man kreativ und unternehmerisch denkt und mit einer eigenen Geschäftsidee richtig durchstarten kann. Du…
Mehr erfahren »Im Mittelpunkt der kostenfreien, ca 4-stündigen Infoveranstaltung stehen alle Fragen, an die Gründerinnen und Gründer denken sollten: Gründungskonzept, Rechtsfragen, Erfolgsfaktoren, Formalitäten, Finanzierung und…
Mehr erfahren »Eine durchdachte und strukturierte Arbeitsorganisation trägt entscheidend zur Effizienz bei. Durcheinander raubt Arbeitszeit und verursacht unnötigen Stress. Erfahren Sie, wie es gelingt, systematisch…
Mehr erfahren »Am Donnerstag, 16.05.2019 steigt ab 19 Uhr das GMÜNDER GRÜNDER GRILLEN #6! Location: Innenhof Hochschule für Gestaltung (HfG), Rektor-Klaus-Straße 100, 73525 GD Ziel…
Mehr erfahren »