Was können wir von den besten und innovativsten Unternehmen lernen? Wie gelingt es führenden Unternehmen, ihre Innovationskraft immer wieder neu zu entfachen und dadurch dauerhaft erfolgreich im Wettbewerb zu sein. Dieser Frage gehen Massimo Andriolo und Gerd Miribung nach und stellen anhand konkreter Unternehmensbeispiele aus Industrie und von unternehmensnahen Dienstleistern erfolgreiche Strategien und Methoden aus der Praxis vor.
Die beiden erfahrenen Coaches wollen Mut machen und zeigen, wo auch in den sich veränderten Märkten und Rahmenbedingungen riesige Chancen liegen. Dabei spielt auch der Einkauf eine wichtige Rolle, denn Lieferantenauswahl und -entwicklung können maßgeblich die Innovationskraft unterstützen und helfen frühzeitig neue Technologien aufzuspüren.
Die Experten stellen außerdem ein erfolgreiches KI-gestütztes Tool vor, mit dem sich aus globalen Trends ganz konkrete mögliche Szenarien für das eigenen Unternehmen ableiten lassen. Damit werden sehr effektiv Marktchancen, Diversifizierungsoptionen und mögliche Innovationspfade transparent gemacht. Das Tool zeigt nächste Schritte, Erfolgsfaktoren notwendige Kompetenzentwicklungen auf und hilft sogar dabei, mögliche Lösungspartner aus Forschung und Wissenschaft zu identifizieren.
Gastgeber des Abends sind der Bundesverband Material, Einkauf und Logistik (BME) Ulm/Ostalb, die IHK Ostwürttemberg und das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg.