Großer Bahnhof für Gründer in Giengen
Hier ist beste Infrastruktur perfekt erreichbar: Der Bahnhof Giengen wird ab sofort Zentrum für junge Existenzgründer im Bereich Technik und Dienstleistungen. Attraktive, 20 bis 25 qm große Büros bieten die Chance, bei geringer Investition und ohne langfristige Verträge Ideen zu entwickeln und auszuprobieren. Grundlage ist ein durchdachtes Konzept für Start-up-Büros, das die Stadt Giengen gemeinsam mit Andreas Adldinger als neuem Eigentümer des Bahnhofs entwickelt hat. Und so starten in Zukunft neben den bekannten Zügen im Giengener Bahnhof junge kreative Leute in die Selbstständigkeit – unter inspirierenden räumlichen Bedingungen und zu Konditionen, die man sich leisten kann.
Zu den Eckdaten zählen eine kostenlos nutzbare Büroinfrastruktur in anregender „Gründeratmosphäre“: Sämtliche Räume gefallen durch ihr besonderes Flair und die Lage in einem wunderschönen Denkmal. Eine gemeinsame Teeküche, Toiletten, Multifunktionsdrucker etc. stehen allen Gründern gemeinsam zur Verfügung. Mittelfristig plant der Eigentümer zudem ein Café oder Bistro im Erdgeschoss. Auch fürs Netzwerken und den Ideenaustausch im Haus gibt’s also einladende Bedingungen. Eine ideale Anbindung mit Bus und Bahn, dazu Parkplätze und ein schnelles Internet runden das Angebot ab.
All das gibt es zu Staffelmietkonditionen, die der Entwicklung junger Unternehmen gerecht werden: Die Mietvertragslaufzeit für die Büros beträgt mindestens drei Monate. Im ersten Jahr fallen pro Monat 200 €, im zweiten Jahr 250 €, im dritten Jahr 300 € an – jeweils warm. Danach wird individuell verhandelt. Auf Wunsch besteht außerdem die Möglichkeit, über „Beteiligungen“ zu sprechen.
Das neue Gründerzentrum passt damit genau zur Zielsetzung von Stern eins im Giengener Fünf-Sterne-Plan: eine Stadt mit besonderen Angeboten zum Leben und Arbeiten. Die Giengener Wirtschaftsförderung bietet den jungen Start-ups ergänzend eine persönliche Beratung und Betreuung vor Ort, dazu kurze Wege durch Ämter, Stadtverwaltung und andere Behörden. Es gibt Informationen über staatliche Fördermaßnahmen sowie Netzwerkkontakte zu Unternehmen, Banken und Bildungseinrichtungen. Und sobald der Bedarf gegeben ist, steht die Stadt auch für die Vermittlung von Gewerbeflächen, Grundstücken, Büro- und Ladenflächen zu Diensten.
Kontakt:
Sebastian Vetter
Stadt Giengen
Wirtschaftsförderung und Stabsstelle Oberbürgermeister
Marktstr.11
89537 Giengen
Tel. 07322 952-2255
E-Mail: sebastian.vetter@giengen.de